Über uns

Krefelder Appell - Berliner Appell

Wir, – sechs sozial, kulturell und friedenspolitisch engagierte Menschen aus Krefeld -, haben uns im November 2024 in einem Trägerkreis zusammengefunden unter dem Namen Bündnis „Vom Krefelder zum Berliner Appell“, mit der Idee eine große Friedensveranstaltung im Krefelder Seidenweberhaus durchzuführen.

Im Seidenweberhaus wurde im November 1980 der „Krefelder Appell“ verfasst, der sich gegen die Stationierung amerikanischer Atomraketen wandte. Er wurde damals von 4 Mio. Menschen unterschrieben, begleitet von großen Friedensdemonstrationen und Veranstaltungen „Künstler für den Frieden“.

Mit unserer Veranstaltung greifen wir diese Initiative wieder auf. Der „Berliner Appell“ – am 3. Oktober 2024 nach der großen Friedensdemonstration in Berlin initiiert -, richtet sich gegen die amerikanischen, atomwaffenfähigen Mittelstreckenraketen, die 2026 in Deutschland stationiert werden sollen.
Es ist uns gelungen, für unsere Veranstaltung „Vom Krefelder zum Berliner Appell – Kunst und Wissenschaft für den Frieden“ über 20 prominente Gäste aus Kultur, Wissenschaft, Kirche und engagierter Zivilgesellschaft zu gewinnen, die unser friedenspolitisches Anliegen mit ihrem Beitrag unterstützen und gemeinsam mit den Besuchern den 45. Jahrestag des Krefelder Appells feiern. Bis heute, Juli 2025, haben bereits 75.000 Menschen den „Berliner Appell“ unterschrieben.

Wir denken bereits darüber nach, diese Veranstaltung in einer Reihe von Kulturveranstaltungen fortzusetzen, die in der Tradition von „Kunst und Wissenschaft für den Frieden“ stehen.